
Microneedling gegen Haarausfall: Ein umfassender Leitfaden zu Wirksamkeit und Mechanismen
Share
Einleitung
Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft, wobei die androgenetische Alopezie (AGA) die häufigste Ursache ist. Konventionelle Behandlungen wie topisches Minoxidil und orales Finasterid zeigen Wirksamkeit, doch neue Therapien wie Microneedling gewinnen zunehmend an Bedeutung als Alternative oder ergänzende Methode. Dieser Artikel erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen, Wirkmechanismen, klinischen Nachweise und Sicherheitsaspekte von Microneedling zur Behandlung von Haarausfall und bietet eine umfassende Übersicht für Interessierte.
Was ist Microneedling?
Microneedling, auch bekannt als Kollagen-Induktionstherapie, Dermarolling oder Skin Needling, verwendet feine Nadeln, um kontrollierte Mikroverletzungen in der Haut zu erzeugen. Ursprünglich zur Hautverjüngung und Narbenbehandlung entwickelt, wurde es zur Therapie von Haarausfall adaptiert, da es die Haarfollikelaktivität stimulieren und die Absorption topischer Behandlungen verbessern kann.
Wirkmechanismen: Wie fördert Microneedling das Haarwachstum?
Microneedling fördert das Haarwachstum durch mehrere biologische Mechanismen:
-
Aktivierung von Haarfollikel-Stammzellen:
Die durch Microneedling verursachten Mikroverletzungen lösen eine Wundheilungsreaktion aus, die ruhende Haarfollikel-Stammzellen aktiviert und sie in die anagene (Wachstums-)Phase versetzt. -
Hochregulation von Wachstumsfaktoren:
Studien zeigen, dass Microneedling die Produktion von Wachstumsfaktoren erhöht, darunter:- Plättchen-abgeleiteter Wachstumsfaktor (PDGF): Stimuliert die Entwicklung von Haarfollikeln.
- Epidermaler Wachstumsfaktor (EGF): Unterstützt die Zellproliferation und das Haarwachstum.
- Vaskulärer Endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF): Verbessert die Durchblutung, wodurch Haarfollikel mit essenziellen Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden.
-
Verbesserte Absorption von topischen Behandlungen:
Microneedling erzeugt Mikrokanäle in der Kopfhaut, wodurch Wirkstoffe wie Minoxidil tiefer eindringen und effektiver wirken können.
Klinische Evidenz: Funktioniert Microneedling gegen Haarausfall?
Microneedling als Monotherapie
Eine randomisierte kontrollierte Studie verglich Microneedling mit einer 5%igen Minoxidil-Monotherapie und fand heraus, dass Microneedling allein die Haardichte signifikant erhöhte (p < 0.001). Dies deutet darauf hin, dass Microneedling auch als eigenständige Behandlung wirksam sein kann.#
Kombinationstherapien: Effektivität steigern
-
Microneedling und Minoxidil:
Studien zeigen, dass die Kombination von Microneedling mit topischem 5% Minoxidil eine signifikant bessere Haarregeneration erzielt als jede Behandlung allein (p < 0.05). -
Microneedling und plättchenreiches Plasma (PRP):
Microneedling in Kombination mit PRP zeigt vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit Alopecia Areata, mit einer signifikanten Haarneubildung und ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. -
Microneedling und 2-Deoxy-D-Ribose (2dDR):
2-Deoxy-D-Ribose (2dDR) ist ein natürlich vorkommender Zucker, der das Haarwachstum fördern kann. Eine vorklinische Studie zeigte, dass die topische Anwendung von 2dDR-Gel das Haarwachstum in ähnlichem Maße wie Minoxidil stimulierte, möglicherweise durch die Förderung von VEGF und Wundheilungsprozessen. Weitere Forschungen sind jedoch erforderlich, um seine Wirksamkeit zu bestätigen.
Für mehr Informationen wie sich 2-Desoxy-D-Ribose von Minoxidil, Finasterid, Koffein und pflanzlichen Inhaltsstoffen abhebt, hier klicken.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Microneedling wird im Allgemeinen gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Rötungen (Erythem)
- Leichte Kopfhautempfindlichkeit
- Minimale Blutungen
Um Infektionen zu vermeiden, sind strenge Hygienemaßnahmen erforderlich. Einweg-Nadelgeräte werden empfohlen, und sowohl die Kopfhaut als auch das Gerät sollten vor und nach jeder Sitzung gründlich desinfiziert werden.
Optimale Behandlungsprotokolle: Wie erzielt man die besten Ergebnisse?
-
Nadellänge0,5 mm bis 1,5 mm: Die optimale Nadellänge variiert je nach individueller Verträglichkeit und Behandlungsziel.
Studienvergleich: Eine Eindringtiefe von 0,6 mm war in einer klinischen Studie effektiver als eine 1,2 mm Tiefe. -
Behandlungshäufigkeit:Sitzungen finden typischerweise wöchentlich bis monatlich statt.
Einige Studien deuten darauf hin, dass eine niedrigere Sitzungsfrequenz zu einer erhöhten Haardichte führen kann. - Gerätewahl:Dermaroller vs. Stempel vs. Dermapen: Stempelgeräte mit vertikal ausgerichteten Nadeln könnten bevorzugt werden, da sie kleinere, gezieltere Verletzungen erzeugen und so unnötiges Kopfhauttrauma minimieren. Auch der Dermapen wird häufig verwendet, da er eine präzisere Nadeltiefe ermöglicht und das Risiko von Hautirritationen reduziert.
Ist Microneedling die Zukunft der Haarausfallbehandlung?
Microneedling entwickelt sich zu einer vielversprechenden Therapie für androgenetische Alopezie und andere Formen des Haarausfalls, insbesondere in Kombination mit anderen Behandlungen. Während Mechanismen wie Stammzellaktivierung und verbesserte topische Absorption eine vielseitige Herangehensweise an die Haarregeneration bieten, sind weitere groß angelegte, langfristige Studien erforderlich, um standardisierte Protokolle festzulegen.
Wer Microneedling als Teil seiner Haarwiederherstellungsstrategie in Betracht zieht, sollte einen Dermatologen konsultieren, um die am besten geeignete Behandlungsweise festzulegen.
Visuelle Zusammenfassung:
Quellen:
- Gupta AK, Quinlan EM, Venkataraman M, Bamimore MA. Microneedling for Hair Loss. J Cosmet Dermatol. 2022 Jan;21(1):108-117. doi: 10.1111/jocd.14525. Epub 2021 Oct 29. PMID: 34714971.
- Zhou Y, Chen C, Qu Q, Zhang C, Wang J, Fan Z, Miao Y, Hu Z. The effectiveness of combination therapies for androgenetic alopecia: A systematic review and meta-analysis. Dermatol Ther. 2020 Jul;33(4):e13741. doi: 10.1111/dth.13741. Epub 2020 Jul 2. PMID: 32478968.
- Dhurat R, Sukesh M, Avhad G, Dandale A, Pal A, Pund P. A randomized evaluator blinded study of effect of microneedling in androgenetic alopecia: a pilot study. Int J Trichology. 2013 Jan;5(1):6-11. doi: 10.4103/0974-7753.114700. PMID: 23960389; PMCID: PMC3746236.
- Faghihi G, Nabavinejad S, Mokhtari F, Fatemi Naeini F, Iraji F. Microneedling in androgenetic alopecia; comparing two different depths of microneedles. J Cosmet Dermatol. 2021 Apr;20(4):1241-1247. doi: 10.1111/jocd.13714. Epub 2020 Sep 29. PMID: 32897622.
- Tawfik AA, Osman MAR. The effect of autologous activated platelet-rich plasma injection on female pattern hair loss: A randomized placebo-controlled study. J Cosmet Dermatol. 2018 Feb;17(1):47-53. doi: 10.1111/jocd.12357. Epub 2017 May 14. PMID: 28503741.
- Cervelli V, Garcovich S, Bielli A, Cervelli G, Curcio BC, Scioli MG, Orlandi A, Gentile P. The effect of autologous activated platelet rich plasma (AA-PRP) injection on pattern hair loss: clinical and histomorphometric evaluation. Biomed Res Int. 2014;2014:760709. doi: 10.1155/2014/760709. Epub 2014 May 6. PMID: 24883322; PMCID: PMC4032742.
- Liebl H, Kloth LC. Skin cell proliferation stimulated by microneedles. J Am Coll Clin Wound Spec. 2012 Dec 25;4(1):2-6. doi: 10.1016/j.jccw.2012.11.001. PMID: 24527373; PMCID: PMC3921236.
Fabbrocini G, De Vita V, Pastore F, Annunziata MC, Cacciapuoti S, Monfrecola - A, Cameli N, Tosti A. Collagen induction therapy for the treatment of upper lip wrinkles. J Dermatolog Treat. 2012 Apr;23(2):144-52. doi: 10.3109/09546634.2010.544709. Epub 2011 Aug 2. PMID: 21810012.
Menon I, Bagwe P, Gomes KB, Bajaj L, Gala R, Uddin MN, D'Souza MJ, Zughaier SM. Microneedles: A New Generation Vaccine Delivery System. Micromachines (Basel). 2021 Apr 14;12(4):435. doi: 10.3390/mi12040435. PMID: 33919925; PMCID: PMC8070939.